Doppelabschluss: HHN und 42 setzen neue Maßstäbe

von 42 Heilbronn

Im Herbst 2023 bringt die 42 Heilbronn ihren ersten Doppelstudiengang auf den Weg – und bietet damit ein deutschlandweit einzigartiges Konzept an: Studierende können ihren Abschluss als Coderin oder Coder an der 42 Heilbronn mit einem Bachelor in Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Heilbronn kombinieren. Gerade mal ein Jahr später folgt der nächste Meilenstein: Seit diesem Semester können Studierende sich für den ersten englischsprachigen Doppelstudiengang im Fach Business Engineering Logistics einschreiben.

Die Highlights: Studierende müssen sich mit den Doppelstudiengängen nicht mehr zwischen akademischem Arbeiten und praxisnahen Coding-Skills entscheiden. In nur 3,5 Jahren können sie beides erlernen. Denn: Rund ein Viertel der an der 42 absolvierten Kurse können im Fach Business Engineering Logistics an der Hochschule Heilbronn angerechnet werden, in der Wirtschaftsinformatik sogar rund die Hälfte. Zudem profitieren Studierende von dem offiziellen Studienstatus, der ihnen Zugang zu Bafög-Zahlungen verschafft und ihre Chancen bei der Beantragung von Arbeitsvisa verbessert.

Zuwachs aus ganz Deutschland

Max Meisinger, Lead of Learning an der 42 Heilbronn, betont: „Das enorme Interesse am Wirtschaftsinformatik-Doppelstudiengang letztes Jahr hat uns gezeigt, dass wir einen Nerv getroffen haben. Einige Studierende sind sogar von anderen 42-Standorten zu uns gewechselt.“ Der neue Studiengang Business Engineering Logistics bietet vor allem für internationalen Studierende einen entscheidenden Vorteil: Die Kurse finden vollständig auf Englisch statt, ab dem fünften Semester wird ein Deutsch-Sprachlevel B2 vorausgesetzt. Max: „Dass wir unseren Studierenden aus der ganzen Welt – die übrigens den Großteil unserer Community ausmachen – jetzt auch ein Angebot machen können, freut mich total.“

Kooperation als Erfolgsrezept

Der erneute Schulterschluss mit der Hochschule Heilbronn zeigt auch: Das innovative 42-Lernkonzept stößt auf wachsendes Interesse im Heilbronner Ökosystem. Bereits heute bringen sich viele Studierende aktiv in renommierten Institutionen ein – ob an der TUM oder im Ferdinand-Steinbeis-Institut. Max: „Kollaboration gehört einfach zur DNA der 42 Heilbronn. Wir wissen, dass die besten Dinge dann entstehen, wenn man möglichst unterschiedliche Menschen an einen Tisch bringt.“ Der neue Doppelstudiengang eröffnet damit auch zahlreiche Möglichkeiten für zukünftige Projekte – innovative Ideen vorprogrammiert.

Zurück

LATEST NEWS

42 plant mit 200 Standorten bis 2030

Sophie Viger, CEO des globalen 42-Netzwerks, kündigt bei ihrem Besuch in Heilbronn massive Expansion an.

von 42 Heilbronn

Kathrin: Durchatmen, dranbleiben – wird schon!

Vier Kinder im Alter von zwei bis acht daheim und dann auch noch auf die Idee verfallen, an der 42 Heilbronn das Coden zu lernen? Quasi nebenbei?

von 42 Heilbronn

Doppelabschluss: HHN und 42 setzen neue Maßstäbe

Im Herbst 2023 bringt die 42 Heilbronn ihren ersten Doppelstudiengang auf den Weg – und bietet damit ein deutschlandweit einzigartiges Konzept an.

von 42 Heilbronn