KARRIERE
Es gibt unzählige Möglichkeiten nach deinem Studium bei 42 Heilbronn. Dein Praktikum gibt dir bereits ein besseres Verständnis davon, was es heißt, als Tech-Expert*innen zu arbeiten. Natürlich lernst du bei 42 Heilbronn, wie man programmiert. Aber viel wichtiger: du lernst, wie man lernt.
Entfalte dein Potenzial
Bist du bereit, in einer digital geprägten Welt zu führen? 🌐✨
"Wege nach dem Studium"
Beste Karriereaussichten: Die Studierenden der 42 Heilbronn starten voll im Berufsleben durch. Programmiererinnen und Programmierer werden nämlich in fast allen Branchen händeringend gesucht. Coderinnen und Coder sind heiß begehrt. Deutsch- landweit fehlen derzeit rund 137.000 IT-Fachleute, so die jüngste Zahl des Digitalverbands Bitkom e.V. Ist es damit egal, an welcher Hochschule das IT-Know-how erworben wird? Mitnichten: An der 42 Heilbronn wird das Programmieren erlernt. Während es in den Studiengängen und Ausbildungswegen vorwiegend um Methoden und Management geht, liegt hier der ganze Fokus auf den Fähigkeiten.
Nicolai war als Praktikant mehrere Monate bei XM Cyber in Tel Aviv
Im Lehrplan werden Kompetenzen vermittelt, an denen digitale Weltmarktführer hohes Interesse haben. Beispiel XM Cyber. Das israelische Tochterunternehmen der Schwarz Gruppe spielt in der internationalen Top-Liga der Cyberexperten und hat die beiden 42-Studenten Nikolai und Erchegyi für mehrmonatige Praktika nach Tel Aviv ein- geladen. Warum? Rolf Schumann, Vorstandsvorsitzender von Schwarz Digital, war bei den Auswahlgesprächen dabei und verweist auf zwei Aspekte. Erstens lerne man an der 42 wesentliche Grundlagen von der Pike auf. Zweitens genießen die Studierenden maximale Freiheiten, was die Kreativität beflügele. Rolf Schumann: „Wer an der 42 sozialisiert wird, der wird sein Leben lang danach streben, mehr zu erfahren, Neues zu erlernen. Das ist doch perfekt!“
Für die beiden Praktikanten wiederum eröffnen sich bei XM Cyber ungeahnte Gestaltungsmöglichkeiten. So programmierte Nikolai schon nach kurzer Zeit Codes und Techniken, die in das XM-Cyber-Produkt implementiert werden. Dabei zählen die an der 42 Heilbronn erlernten Arbeits- und Feedbackprozesse zu den Erfolgsgründen. Nikolai: „Als ich in Tel Aviv an einer neuen Technik ge- arbeitet habe, wurde es immer wieder im Team diskutiert, das Feedback konnte ich dann gut umsetzen. Es ist echt ein Vorteil, dass ich diese Diskussionskultur, dieses Vor- gehen schon bei der 42 gelebt habe.“
Felix – Felix startet nach der 42 Heilbronn als Software Developer bei Fujitsu durch.
Einen Schritt weiter ist Felix. Der ehemalige 42-Heilbronn- Student ist seit September 2022 Software Developer bei Fujitsu. Ähnlich wie an der 42 Heilbronn bekommt er in der ersten Woche konkrete Aufgabenstellungen. So soll er schon nach wenigen Tagen mit der Modernisierung einiger Pakete für das sogenannte M2000 Betriebssystem beginnen. Die an der 42 erlernten Grundlagen helfen dabei enorm. Felix: „Ich hatte nicht damit gerechnet, dass ich in der ersten Woche schon an konkreten Projekten arbeiten kann. Umso größer die Freude, wirklich direkt ins Tagesgeschäft integriert zu werden.“
Das sind nur zwei Beispiele. Rund 60 Partnerunternehmen engagieren sich an der 42 Heilbronn. Darunter Porsche und Audi, Bosch und SAP, aber auch Start-ups und mittelständische Unternehmen wie Vector Informatik und DeepSign. Sie stellen sich auf dem Campus vor, laden zu Workshops ein und bieten unseren Studierenden exklusive Praktika. Sie spüren den Spirit an der 42. Für Fränzi Kühne, CDO bei Edding, ist das wenig ver- wunderlich. Sie verweist darauf, dass 42-Studierende ganz besondere Softskills erlernen: „Wie agiere ich im Team? Wie kann ich klar und gleichzeitig wertschätzend Feedback geben? Wie eigne ich mir selbst Wissen an? Menschen mit solchen Fähigkeiten sind unfassbar wertvoll – und an der 42 Heilbronn finde ich die.“
PRAKTIKUM BEI MHP: YAVUZ GELINGT COUP
Ein Dienstagmorgen im Oktober 2022, Yavuz Sömnez setzt die letzten wichtigen Konfigurationen um und es wird klar: Ihm ist ein kleiner Coup gelungen. Seit rund zwei Jahren versuchen seine Kolleginnen und Kollegen bei dem Porsche Tochterunternehmen, dem Dienst- leister MHP, eine falsch konfigurierte Anwendung in der Cloud zu reparie- ren. Yavuz gelingt es schließlich – in seinem zweiten Monat als Praktikant bei MHP. „Für mich war das einer der coolsten Momente überhaupt“, so Yavuz, der ursprünglich aus Frankreich stammt.
Er hätte übrigens auch an der 42 Paris, Lyon oder Nizza studieren können, entschied sich aber für Heilbronn. Weil er eine neue Fremdsprache erlernen will, ihm die Internationalität gefällt und es ihn reizt, beim Start einer neuen Schule dabei zu sein.