Einblicke 42 Heilbronn


Das sagen unsere Studierenden

Feedback ist ein wichtiger Bestandteil der 42 Kultur und nur im ständigen Austausch mit unseren Studierenden erhalten wir ein realistisches Bild ihrer Bedürfnisse. Das sagen unsere Studenten:

Albina, 18

Als wir an der 42 Heilbronn anfingen, hatten wir keine Ahnung, wie es hier abläuft. Aber wir sind es angegangen: als Team. Für mich ist es der beste Ort, denn hier kann ich nicht nur Programmieren lernen. Sondern auch um die Ecke denken, kreativ werden und vor allem komplexe Probleme angehen, um einen Weg zur optimalen Lösung zu finden.

Julian, 23

Die Art, wie man sich das Wissen aneignet, ist einem komplett selbst überlassen. Das war zu Beginn ungewohnt, aber mit der Zeit konnte ich dadurch motivierter und effizienter lernen. Durch die Projekte lernt man das Programmieren nicht nur in der Theorie, sondern muss sich auch mit all den Herausforderungen drumherum befassen. Und falls man mal nicht weiterkommt, hat man immer hilfsbereite Menschen um sich herum, die einem bei Fragen helfen und von denen man viel lernen kann.

Anna,19

„In der Schule fühlte ich mich oft unwohl, sei es aufgrund meiner Mitmenschen oder der Atmosphäre. An der 42 Heilbronn dagegen bekommt man regelrecht ein Gefühl von Zugehörigkeit in die Hand gedrückt. Jedem kann ich auf Augenhöhe begegnen. Alle haben das gemeinsame Ziel, Programmieren lernen, und jeder bringt seine eigenen Kompetenzen und Ideen mit ein. Die Entscheidung, bei der 42 Heilbronn zu starten, war definitiv die richtige für mich.“

Pavel, 32

Hier gefällt mir die Flexibilität am besten. Ich gestalte meinen Tagesablauf so, dass ich Familie und Programmieren unter einen Hut bringe. Das Gebäude mit seinen hochwertigen Arbeitsplätzen, der Infrastruktur und dem üppigen Angebot an Kaffee, gibt mir alles, um diese Balance zu finden. Ich komme morgens, programmiere tagsüber, hole mein Kind ab, verbringe Zeit mit Familie, und wenn ich Lust habe, komme ich am Abend wieder in die Schule. Nirgendwo habe ich so viel Freiheit.

Fritz, 21

Mich begeistert das außergewöhnliche Lernkonzept: Durch das lösen von Aufgaben, erkenne ich selbständig meine Fehler und kann mich weiter verbessern. Die daraus resultierende Selbstwirksamkeit, motiviert mich sehr. Noch nie habe ich so viel in so kurzer Zeit gelernt. Durch das „Peer-to-Peer System“ interagiere ich täglich mit vielen Menschen, was mir zudem die Möglichkeit bietet, mich an ein „Schwarm-Wissen“ anzuschließen. Ich bin gespannt, wohin wohin mich der Weg führt.

42 HEILBRONN: GUT FÜR DIE STADT, GUT FÜR DIE REGION

2021 hat die Dieter Schwarz Stiftung ein völlig alternatives Lernkonzept nach Heilbronn geholt. Hier wird in der Gemeinschaft gelernt, praxisnahe Aufgaben werden gelöst. Das Prinzip: Learning by Doing. Es gibt keinen Frontalunterricht, keine Stundenpläne, keine Theorie. Jeder Lernende ist Schüler:in und Lehrer:in. Die erste 42 ist 2013 in Paris gegründet worden. Das Lernkonzept überzeugt. In kürzester Zeit gründen sich Partnerschulen in aller Welt. Heute sind es 50 Schulen in 29 Ländern – mit 18.000+ Studierenden ist es die größte Coding School weltweit. Der Standort in Heilbronn hat aktuell 330 Studierende und wächst (Stand: 08.2023).

who's eligible

Internationale Community

Wir bringen Internationalität: Die 42 Heilbronn umgibt ein besonderes Flair, das weit über Deutschland hinaus anziehend wirkt. So studieren bei uns Menschen mit über 40 verschiedenen Nationalitäten. Menschen, die durchweg engagiert und neugierig sind. Diese Vielfalt belebt unsere Stadt und trägt dazu bei, dass sich Heilbronn dauerhaft unter den dynamischsten Regionen Deutschlands etablieren kann. Unsere Absolventinnen und Absolventen können Jobangebote in aller Welt annehmen. Aber ihr Fokus liegt auf der Stadt und der Region. Gleichwohl verstehen es Unternehmen wie Audi, Porsche, MHP und viele andere, regionale Start-ups und der südwestdeutsche Mittelstand frühzeitig auf unsere Studierenden zuzugehen, sie im Rahmen von Informationstagen und Praktika für sich einzunehmen und als Mitarbeitende zu gewinnen.

KI zum erleben

Wir treiben Diskussionen rund um KI voran: Die 42 Heilbronn ist weit mehr als eine Schule von und für IT-Nerds. Im Gegenteil. Wir wollen in die Stadtgesellschaft hineinwirken und wichtige Debatten vorantreiben. Ein Schwerpunkt betrifft Künstliche Intelligenz (KI), die spätestens seit dem fulminanten Siegeszug von ChatGPT in aller Munde ist. Wie wir die Debatte bereichern? Zum Beispiel mit unserem jährlich wiederkehrenden KI-Festival: Auf dem Gelände Zukunftspark Wohlgelegen bieten wir Künstliche Intelligenz (KI) zum Erleben und Anfassen. Wir bieten Musik und Ausstellungen und führen Debatten zu zentralen Fragen rund um KI. Ein kostenloses Event für die ganze Familie.