42 Heilbronn Studierende gewinnen Collabothon
von Sophie Heinz
Verantwortungsvolles surfen mit Ecosurf
Wäre das Internet ein Land, so wäre es der siebtgrößte Umweltverschmutzer unter allen Ländern weltweit, und die Zahlen steigen. Das Surfen im Internet trägt aktiv zum ökologischen Fußabdruck der Menschheit bei. Hier setzt die Idee des nachhaltigen Surfverhaltens und des verantwortungsvollen Umgangs mit Daten an - und damit: Die ecosurf-Erweiterung, die unsere Studierenden während des Collabothons im Juli entwickelten.
Im Sinne der offenen Innovation bringt der Collabothon Akteure aus der Finanzbranche und anderen Sektoren zusammen, um branchenübergreifendes Wissen zu erforschen, zu transferieren und so innovative Lösungen zu schaffen und zu entwickeln. Im Collabothon werden die Teams aus einer Mischung von Mitarbeitern von Unternehmen, Start-ups und wissenschaftlichen Einrichtungen sowie anderen innovativen Köpfen gebildet, um den Geist der branchenübergreifenden Zusammenarbeit zu fördern. Innerhalb von nur 48 Stunden wird eine Vision der Zukunft als Prototyp von Grund auf entwickelt und dem Publikum vorgestellt.
Diesem Aufruf der Stadt Łódź (Polen), der Commerzbank und Google folgten unsere Studierenden Laura, Maria, Liga, Alf, Dominicas, Lars, Angel, Jonas, Arno und Jonathan vom 7.-9. Juli 2021.
Jonathan erklärt uns, wie das Team die Erweiterung programmiert hat:
“Basierend auf mehreren offenen Datensätzen haben wir eine einfache Erweiterung entwickelt, die ein Fast-Caching-Verfahren direkt im Ram nutzt. Lädt man eine Google-Ergebnisseite, fragen wir die angegebenen URLs ab, extrahieren die Hostnamen (mit Subdomains) und schicken sie an unseren Server. Innerhalb von Millisekunden werden Millionen von Datensätzen abgefragt und das Ergebnis wird komprimiert an den User/ die Userin gesendet, um den zusätzlichen Datenverkehr in seinem/ihrem Netzwerk zu minimieren. Der Server, auf dem das expressJS-Backend und die redis-Datenbank gehostet werden, ist natürlich grün gehostet.
Der erste Prototyp wurde in weniger als 24 Stunden mit einem dynamischen Team entwickelt. Wir teilten uns die Arbeit in folgende Bereiche auf: Recherche, Faktenüberprüfung, Design, Präsentation und Programmierung. Wir haben unsere Erweiterung intensiv auf verschiedenen Computern getestet, bevor wir neue Versionen hochgeladen haben. Mit regelmäßigen Teambesprechungen blieben wir in Form und am Ende des Hackathons hatten wir eine gut aussehende, voll funktionsfähige Google-Chrome-Erweiterung mit einer informativen und ansprechenden Website, die mehr Informationen zum Thema und zu den Auswirkungen unseres Internetsurfens auf die CO2-Emissionen bietet - und eine schöne Präsentation!”
Inzwischen gibt es auch die Erweiterung für Firefox, Opera und Chrome, ab iOS 15 auch für iOS und macOS. Download Optionen hier.
Herzlichen Glückwunsch an unsere Studis 🥳 . Wir sind sehr stolz auf euch und freuen uns auf weitere Hackathons 🚀.
LATEST NEWS

Der Lernbedarf ist gigantisch!
Wechsel an der Spitze der 42 Heilbronn: Moritz Carthaus – vormals Head of Administration an der Coderschule – ist seit Anfang des Jahres CEO. Vorgänger Thomas Bornheim baut das Softwarelabor Level 3 auf.
von 42 Heilbronn

Albert: Vom Praktikum zur Vollzeitstelle
Die Markant Gruppe vernetzt über 200 Händler mit 15.000 Lieferanten und sorgt für reibungslose Prozesse – seit Dezember 2024 mit Ex-42ler Albert im Entwicklerteam in Offenburg.
von 42 Heilbronn

Vivien: Überholspur bei Porsche
Kein Abschluss, aber jede Menge Skills: Vier Jahre nach dem Start beweist 42, dass innovative Bildung wirkt. Immer mehr Absolvent:innen starten in Jobs – wie Vivien, die seit Februar ein Praktikum bei Porsche macht.
von 42 Heilbronn